Flammkuchen Elsässer Art

Flammkuchen Elsässer Art – das Original mit einer besonderen Geschichte. Erleben sie mit ihrer Familie und Freunden die klassische Variante vom Elsässer Flammkuchen nach unserem Rezept. Der Flammkuchenteig wird dabei ohne Hefe zubereitet.

Flammkuchen Elsässer Art

Der Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln nach Elsässer Art ist eine besonders leckere Flammkuchen Variante. Meine Kinder sind von Speck und Zwiebeln als Flammkuchen Belag immer begeistert. Und auch die Geschichte vom Flammkuchen und dessen Ursprung lassen sich entspannt am großen Tisch oder beim Backen erzählen. Die Kinder sind dann immer ganz ruhig und lauschen wie der Elsässer Flammkuchen entstanden ist.

Flammkuchen selber machen

Und Flammkuchen selber machen geht schneller als man denkt. Mit der Unterstützung der Kinder wird es dann auch schnell zu einem unvergesslichen Familien Event. Oma und Opa sind natürlich auch herzlich eingeladen und können als Hilfsköche den Kindern beim Flammkuchenteig zur Hand gehen.

Flammkuchen Ursprung

Im Elsass wird der Flammkuchen auch als Tarte Flambee oder Flammkuche bezeichnet. Besonders spannend ist neben dem dem Geschmack natürlich auch die Geschichte vom Flammkuchen Elsässer Art. Seinen Ursprung hat der Elsässer Flammkuchen wie der Name schon verrät im Elsass. Die Bauern haben dort im Mittelalter das Brot noch traditionell im Holzofen gebacken. Moderne Küchengeräte gab zu dieser Zeit noch nicht. Für die Zubereitung vom Brot musste der Holzofen die richtige Temperatur erreicht haben.

War dies nicht der Fall bestand das Risiko, dass zu dieser Zeit kostbarer Teig verschwendet wurde. Die Bauern kamen also auf die Idee ein kleines Stück vom Teig zu nehmen. Dieses rollten sie ganz dünn aus und legten es in den Ofen. Wurde der Teig durch die Flammen schön kross, hatte der Ofen die richtige Temperatur zum Brot backen.

Das gebackene Teigstück wurde als kleine Zwischenmahlzeit beim Brot backen gegessen oder den Kinder geschenkt. Kurze Zeit später kamen die Bauern dann auf die Idee das Teigstück mit Schmand zu bestreichen. Als Belag entschieden sie sich für Speck und Zwiebeln. Der Flammkuchen wurde nach der Tradition in mehrere Stücke geteilt und gemeinsam mit Familie oder Bauern aus der Nachbarschaft gegessen. Hieraus entstand das Rezept für den Elsässer Flammkuchen welches weit über die Grenzen von Deutschland hinaus als Delikatesse bekannt ist.

Flammkuchen Elsässer Art

Für den Flammkuchenteig ohne Hefe siebt ihr zuerst das Mehl in eine Schüssel. Anschließend wird in die Mitte ein Mulde hineingedrückt. Das Wasser mit dem Öl und dem Salz in die Mulde geben und die Masse zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig rollt ihr dann eine Kugel, die in Frischhaltefolie für rund 15 Minuten in den Kühlschrank kommt.

In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln in in Ringe geschnitten. Die Zwiebelringe werden danach geviertelt. Den Speck in Würfel schneiden oder bereits gewürfelt kaufen.

Den Backofen auf 210 Grad Umluft oder 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche wird der Flammkuchen Teig auf die Größe des Backblechs ausrollt. Das Backblech dann schnell mit Backpapier auslegen und den Flammkuchenteig darauf gleichmäßig auslegen.

Die Creme fraiche Kräuter mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken und auf dem Flammkuchenteig gleichmäßig verteilen. Den Flammkuchen belegen wird dann noch mit dem Speck und den Zwiebeln.

Den Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln dann im Backofen für rund 11 bis 15 Minuten backen. Der herzhafte Flammkuchen ist fertig, sobald der Rand ein wenig braun geworden ist.

Im Anschluss den Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln den Gästen heiß servieren. Zu einem oder auch mehreren Flammkuchen Elsässer Art schmeckt am besten ein Glas Weißwein oder ein kaltes Pils.

Elsässer Flammkuchen – Zutaten für ein Backblech

Um Flammkuchenteig ohne Hefe selber zu machen, werden folgende Zutaten benötigt:

Mehl 300 Gramm
Wasser mit Kohlensäure 130 ml
Rapsöl 4 Esslöffel
Salz Prise

Für den Flammkuchenteig verwenden wir als geschmacksneutrales Öl meistens Rapsöl. Aber auch Sonnenblumenöl ist als Alternative zum Backen gut geeignet

Für den Flammkuchen Belag brauchen wir die folgende Zutaten:

Creme fraiche Kräuter 200 Gramm
Saft einer Zitrone Nach Bedarf
Speck oder Katenschinken 150 Gramm
Zwiebel mittlerer Größe 2 Stck.

Wir wünschen Allen einen guten Appetit. Findet neben dem Elsässer Flammkuchen noch weitere raffinierte Flammkuchen Variationen in unserem Flammkuchen Rezepte Blog. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Flammkuchen mit Lachs.

2 Antworten auf „Flammkuchen Elsässer Art“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert